Erkelenz, den 29. April 2025
Die MLK Gruppe hat im Windpark Boisheimer Nette im Kreis Viersen vier neue Windenergieanlagen erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen des Typs Enercon E-160 können jährlich rund 48 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – ausreichend für die Versorgung von fast 10.700 Haushalten mit erneuerbarer Energie.
„Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit unseren Partnern und unter Berücksichtigung der Interessen von Anwohnern und Naturschutz umsetzen konnten“, sagt Projektleiter Michael Scheler. „Es ist immer unser Ziel, Vorhaben zuverlässig und im Einklang mit den lokalen Anforderungen abzuschließen.“
Das Projekt wurde 2016 gestartet und konnte nun nach intensiven Planungs- und Bauphasen abgeschlossen werden. Dabei lag der Fokus auf einer engen Abstimmung mit allen Beteiligten sowie einer umsichtigen Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten. Die Zusammenarbeit mit Behörden, Naturschutzverbänden und Anwohnern spielte dabei eine zentrale Rolle.
Kooperation und Umsicht als Schlüssel
Die vier neuen Anlagen des Typs Enercon E-160 verfügen über eine Nabenhöhe von 120 Metern, einen Rotordurchmesser von 160 Metern und gemeinsam eine Nennleistung von 22 Megawatt. Die geplante Inbetriebnahme Ende 2023 verzögerte sich aufgrund verschiedener Herausforderungen zwar noch einmal, konnte nun aber endgültig vollzogen werden – nach einem Projektzeitraum, der durchaus üblich ist in der Windenergie.
„Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, bei der Energiewende langfristig zu denken und alle Beteiligten einzubeziehen“, betont Scheler. „Wir danken allen Partnern, Behörden und Anwohnern, die uns auf diesem Weg unterstützt haben.“
Foto: Markus Bullik
Die MLK Gruppe zählt mit über 30 Jahren Praxis in der Erneuerbaren-Energien-Branche und 780 Megawatt installierter Windleistung zu den erfahrensten Projektentwicklern in Deutschland. Davon befinden sich 380 Megawatt im Eigenbestand. Hinzu kommen entwickelte Photovoltaikprojekte mit einer Leistung von 73 Megawatt Peak. Darüber hinaus gehören mehrere Umspannwerke und Biomassekraftwerke zum Portfolio. Derzeit verfügt die MLK über eine Projektpipeline von rund 2,5 Gigawatt in der Planung, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2030 eine Eigenbestandskapazität von 1 Gigawatt zu erreichen.
In den vergangenen Jahren hat die MLK Gruppe ihren Fokus auch auf das Rheinland gelegt. Derzeit werden hier zehn Windparks projektiert. Sechs davon sind bereits im Bau, wodurch 80 MW realisiert werden. Zusätzlich gibt es in vier Kreisen genehmigte Projekte mit einer Gesamtleistung von 54 MW sowie weitere Genehmigungsverfahren für 130 MW. Darüber hinaus sind mehrere Projekte in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern in Planung.
Die MLK Gruppe engagiert sich intensiv für die Energiewende durch ökologisch-nachhaltige Energieerzeugung.
Pressekontakt
Julia Martinez
MLK Gruppe
Unternehmenskommunikation
+49 (0) 170 – 181 87 47
j.martinez@mlk-gruppe.de