MLK Gruppe nimmt vier Windenergieanlagen in Viersen-Boisheim in Betrieb

Erkelenz, den 29. April 2025: Die MLK Gruppe hat im Windpark Boisheimer Nette im Kreis Viersen vier neue Windenergieanlagen erfolgreich ans Netz gebracht. Die Anlagen des Typs Enercon E-160 können jährlich rund 48 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – ausreichend für die Versorgung von fast 10.700 Haushalten mit erneuerbarer Energie.

Windpark Lövenich: Erste neue Anlage in Betrieb – Erweiterung mit Fortschritten

Windpark Lövenich am Netz

Lövenich, 16. April 2025: Der Windpark Lövenich südlich von Erkelenz wächst weiter: Denn nun ist die neue Windenergieanlage vom Typ Nordex N149/5.7 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern erfolgreich in Betrieb gegangen! Sie ersetzt eine alte Anlage und bringt unter anderem deutlich mehr Leistung und einen Rotordurchmesser von 149 Metern mit.

Windpark Schwalmtal-Eicken: Repowering erfolgreich abgeschlossen

Schwalmtal-Eicken, 11. April 2025: Der erneuerte Windpark Schwalmtal-Eicken ist erfolgreich ans Netz gegangen. Die Modernisierung umfasste den Rückbau der drei alten Windräder mit einer Gesamtleistung von 2.400 kW und deren Ersatz durch zwei neue, leistungsstarke Anlagen. Mit einer Gesamtleistung von 24.000 kW konnte die Energieerzeugung verzehnfacht werden.

Bürgerwindenergie in der Eifel: MLK Gruppe und eegon kooperieren im Windpark Scheid

Hallschlag, den 10. April 2025: Die MLK Gruppe und eegon – die Eifel Energiegenossenschaft – haben eine Partnerschaft für eine der neuen Windenergieanlagen im Windpark Scheid vereinbart. Die Genossenschaft hat Anteile an der Betreibergesellschaft der derzeit im Bau befindlichen Nordex N163 gekauft und ist somit Mitbetreiber der Anlage. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern aus Scheid die Möglichkeit zu geben, sich direkt am Projekt zu beteiligen.

Windstromvermarktung ohne EEG: MLK mit ersten Direktlieferverträgen (PPA)

Erkelenz, 14. Januar 2025: Die MLK Gruppe hat erstmals Direktlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) für Strom aus neu errichteten Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Anforderungen an den Betrieb sind anders als im EEG: Höhere Erlöse stehen einem gesteigerten Risiko und Mehraufwand gegenüber.

Erstes Hybridkraftwerk entsteht: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb

Jacobsdorf, 27. Dezember 2024: In Georgenthal im Landkreis Märkisch-Oderland errichtet die MLK Gruppe einen großflächigen Solarpark. Nun gehen die ersten beiden Felder ans Netz. Einspeisen werden sie über die gleichen vorhandenen Umspannwerke wie die Windparks im nahegelegene Eignungsgebiet Jacobsdorf. Dadurch entsteht das erste Hybridkraftwerk im Stromnetz der E.DIS.

Windenergieanlage Aldenhoven am Netz

Aldenhoven, 11.Dezember 2024: Es hat gedauert, aber nun ist es endlich soweit: Seit dem 11. Dezember 2024 ist die Windenergieanlage Aldenhoven in Betrieb. Die Anlage vom Typ Nordex N149/5.X TS125-04 zmit einer Nabenhöhe von 125,4 m und einer Leistung von 5,7 Megawatt war bereits im April des Jahres errichtet worden. Die Inbetriebnahme verzögerte sich jedoch, da der Netzanschluss erst im Laufe des Herbstes realisiert werden konnte. Die MLK baut damit ihre Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen weiter aus. Weitere Anlagen werden Anfang des Jahres folgen, sodass das Rheinland neben Brandenburg zum weiteren Schwerpunkt der MLK-Projekte wird. Im Jahr 2020 war die MLK mit dem Projekt Loher Heide wieder ins Rheinland zurückgekehrt.

Schöner Sitzen mit der MLK

Prenzlau, 6.Dezember 2024: Am 6. Dezember hieß es in der Kita Kinderland in Prenzlau: Schuhe putzen, Nikolaus empfangen und… schöner sitzen! Die Kinder unserer Paten-Gruppe haben ihre Schühchen blitzeblank poliert und sich riesig über die gefüllten Nikolausstiefel gefreut. Und als wäre das nicht schon genug, gab’s obendrauf farbenfrohe Sitzkissen, die wir von der MLK Gruppe gesponsert haben.

500 Euro für die Gemeinde Sieversdorf – Spende der MLK übergeben

Jacobsdorf, 28. November 2024: Ein schöner Moment für die Gemeinde Sieversdorf: Mario Graff, Projektleiter der MLK, hat eine Spende von 500 Euro an Gemeindevertreterin Heike Hoffmann übergeben. Das Geld stammt aus den Erlösen unseres Tags der offenen Tür im Juni. Mit der Spende möchten wir uns bei allen bedanken, die den Tag so erfolgreich gemacht[…]

Anrainerstrom Jacobsdorf: Die Strompreise fallen

Jacobsdorf, 29. November 2024: Gute Nachrichten für die Anwohnerinnen und Anwohner von Jacobsdorf: Ab dem 1. Januar 2025 werden die Strompreise im Anrainerstromtarif von derzeit 38,95 Cent auf 35,95 Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Diese erfreuliche Entwicklung ist das Ergebnis einer Neuordnung der Netzkosten und deren Verteilung auf das gesamte Bundesgebiet. Besonders profitieren die direkten Anrainer[…]