Berlin, den 4. September 2023: MLK zieht nach der Sommerpause Zwischenbilanz: Aktuell gehen in Brandenburg neun Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 51 Megawatt in Betrieb. Damit hat die MLK-Gruppe in diesem Jahr bereits Windenergieprojekte im Umfang von insgesamt rund 61 Megawatt errichtet und ans Netz gebracht. Im Bau sind derzeit weitere 80 Megawatt, genehmigt sind zudem ca. 100 Megawatt. Die Projekt-Pipeline ist prall gefüllt.
Berlin, den 12.7.2023: Von den Windenergieanlagen in der Nachbarschaft profitieren, ohne finanzielles Risiko einzugehen – das wollten auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner in der Region Prenzlau. Über 300 Haushalte beziehen daher inzwischen den MLK Anrainerstrom. Dabei liefern die Stadtwerke Prenzlau Ökostrom, die MLK-Gruppe reduziert die Stromkosten.
Erkelenz, den 7.3.2023: Die Energieversorgung sichern: Drei Windenergieanlagen werden außer Dienst gestellt, bis zu drei neue sollen sie ersetzen. Aber die Neuen übertreffen ihre Vorgänger in Sachen Leistung und Einspeisung um ein Vielfaches. Den Startschuss für den Bau gaben nun unter anderem Schwalmtals Bürgermeister Andreas Gisbertz und Heinrich Lohmann, Geschäftsführer der MLK-Gruppe.
Jacobsdorf, den 15.02.2023: Aufnahmen von aktuellen Projekten, Neuigkeiten aus der Unternehmensgruppe oder News aus der Branche der Erneuerbaren – dies lässt sich nicht mehr allein auf der Website der MLK-Gruppe finden, sondern ab sofort auch auf unseren Instagram- und LinkedIn-Profilen.
Jacobsdorf, den 13. Februar 2023: In den vergangenen Monaten sind die Strompreise teils drastisch gestiegen. Auch beim MLK Anrainerstrom in der Gemeinde Jacobsdorf musste der Arbeitspreis angehoben werden. Doch jetzt senkt der MLK-Partner naturstrom vor Ort die Preise wieder – für Bestands- genauso wie für Neukundinnen und -kunden: Ab dem 1. April 2023 kostet die[…]
Jacobsdorf, den 19.12.2022: Die MLK ist schon viele Jahre in der Uckermark aktiv. Manches Projekt hat schon 20 Jahre und mehr auf dem Buckel, erhält nun durch ein Repowering neues Leben. Weitere Projekte ergänzen das Portfolio in der Region. Einige dieser Vorhaben hat die MLK von zwei Fotografen von Beginn an begleiten lassen. Aus den[…]
Jacobsdorf, den 22.9.2022: Speichern, wenn die angeschlossenen Windparks Überschuss produzieren – einspeisen, wenn das Netz mehr Energie benötigt: Die Projektentwickler der MLK-Gruppe planen mit mehreren Batteriespeichern von TRICERA energy, die in unmittelbarer Nähe von unternehmenseigenen Umspannwerken installiert werden sollen. Davon profitiert vor allem die Stabilität des Stromnetzes. In den insgesamt 15 Containern, die die MLK-Gruppe[…]
Prenzlau, den 14.3.2022: In der Nacht vom 10. auf den 11. März 2022 wurden die letzten großen Bauteile geliefert: Die Windenergieanlage bei Prenzlau wird nach ihrer Fertigstellung in Sachen Höhe und Leistung in neue Dimensionen vorstoßen. Davon können auch die Bürgerinnen und Bürger in unmittelbarer Umgebung des Windparks profitieren.
Erkelenz, den 21.1.2022: Als die zwei Altanlagen im Rheinland zwischen Houverath und Doveren durch hochmoderne Windenergieanlagen ersetzt wurden, war auch immer Markus Bullik mit seiner Fotokamera dabei. Das Ergebnis seiner Arbeit floss in einen beeindruckenden Bildband. Über Bullik, Bildband und das Repowering der MLK berichtet die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 20. Januar 2022.[…]
Jacobsdorf, den 7.1.2022: Die Strompreise steigen rasant – das hat auch beim MLK-Anrainerstrom-Partner Naturstrom Folgen. Doch dies gilt lediglich für Neukunden. Und mit den Vergünstigungen des Anrainerstroms bleiben die Stromkosten immer noch auf einem niedrigen Niveau. In den Nachrichten sind sie derzeit immer wieder Thema: die steigenden Energiepreise. Die neuen Höhen sorgen nicht nur bei[…]